





 |
www.Oberoelsbach.de
Servus und herzlich Willkommen auf der
Seite der Dorfgemeinschaft Oberölsbach.
Mit knapp 200 Einwohnern in Oberölsbach sind wir
zwar nicht allzu groß aber das einzige Oberölsbach weltweit und schon 711 Jahre
alt.
Aussprachlich: Uwa-aischbah - wer von
Aischbah plaudert moant "Unterölsbach"
zu Spange
Oberölsbach: In der Presse stand:
Oberölsbach will die Spange von Sindlbach her Richtung Kreisverkehr
Unterölsbach nicht.
Dem haben 108 Oberölsbacher mit
einer Unterschriftenliste widersprochen - 2/3 Mehrheit für die Spange
in 3 Tagen ist prima.
Da im Zuge der
Umgehung Berg wahrscheinlich eine Änderung zur echten Lösung für
Oberölsbach nicht kommt sollte zumindest
das machbare umgesetzt werden.
Ich kann die
"Spange" von Sindlbach vor Oberölsbach nur befürworten,
zumal von diesen LKW 80% in Richtung Nürnberg A3 fahren und somit in
beide Richtungen auch vorne aus dem Hauptort verschwinden.
Aus meiner Sicht sind gerade die abbiegenden LKW viel lärmender als die
durchrasenden.
Die LKW aus Richtung Sindlbach, die nach Neumarkt wollen, müssen
angehalten werden auf die A3 zu fahren,
und der klein Rest der Berg als Ziel hat wird natürlich vorne
durchfahren.
Noch was zu Floriansprinzip:
Natürlich profitiert die Prälat-Kürzinger-Str. am meisten von der
Spange, aber damit werden auch andere entlastet und niemand
mehrbelastet.
zum Gerücht Gewerbegebiet:
wenn das jemand dort will ist die Spange dazu nicht erforderlich oder auch
nötig, das hat nix damit zu tun !!
Verkehr auf
3 Straßen (A3, St2240, NM8)
- A3: die freiwilligen Lärmschutzmaßnahmen
werden nur teilweise gemacht und ein Großteil der Anwohner hat nichts
oder nur sehr wenig davon.
- St2240:
enorme Verkehrsbelastung wird durch
kommende Umgehung von Berg noch verstärkt werden - Der Verkehr muss auf
der Autobahn bleiben dazu soll jeder die Speditionen/Firmen ansprechen
damit zumindest diese LKW die eine Minute und etwas Maut in Kauf nehmen
- ein Schritt ist nun die 12,5t Sperre in Berg, die es nur bis zu der
Umgehung geben wird.
- NM8: enge Straße mit viel
Schwerlastverkehr, der oft viel zu schnell durchheizt. Ins Dorf rein
wird mit Motorbremse gefahren und die Geschwindigkeitsanzeigetafel als
Ruheplatz für Vögel betrachtet. Rauswärts (30 gilt bis Ortsende) soll
nun auch mal geblitzt werden.
- zu den besonderen Rasern: Ansprechen
! Mit freundlichen Handzeichen aufmerksan machen und immer mal
wieder bei den Firmen anrufen und
es anmahnen - solange ich hier alleine bin werde ich langsam als "Don
Quichotte" hingestellt und es wird sich nix ändern !
- Mit den kommunalen Blitzern ist es spürbar
besser geworden - natürlich werden einige Raser durch WhatsApp
Warnungen gut geschützt - mal überlegen ob man den Blitzer vor der
Haustüre auch verpetzen würde !
- gerne Deine Anmerkung(en).
|